Unsere Leistungen

Unsere Leistungen

Die pädagogische Arbeit der Jugendhilfe Marienhausen besteht  sowohl aus stationären als auch aus teilstationären/ambulanten Angeboten.

Der stationäre Bereich setzt sich zusammen aus:

  • Vier Kinder- und Schülerwohngruppen mit jeweils neun Plätzen, in denen Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren im Rahmen einer Tag- und Nacht-Betreuung aufgenommen werden.
  • Einer  Kindergruppe, in der Kinder im Alter von  zwei bis 11 Jahren stationär betreut werden.
  • Einer Jugendwohngruppe, in der Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr betreut werden.

 

Wichtigstes Ziel der pädagogischen Arbeit in den stationären Gruppen ist es, für die Kinder und Jugendlichen entsprechend ihrem Alter und Entwicklungsstand die Rückkehr in die Familie vorzubereiten und zu erreichen. Hierbei spielen die Möglichkeiten der Verbesserung der Bedingungen in der Herkunftsfamilie eine wichtige Rolle.

Ist die Rückkehr in die Familie nicht möglich, bieten wir eine auf längere Zeit angelegte Lebensform an, die auf ein selbstständiges Leben vorbereitet.

 

Rechtliche Grundlagen für diese Maßnahmen:

§ 27 SGB VIII (Hilfe zur Erziehung)

§ 34 SGB VIII

§ 35 a SGB VIII

§ 41 SGB VIII

§ 42 SGB VIII

 

Der teilstationäre Bereich der Jugendhilfe Marienhausen besteht aus einer Tagesgruppe mit 12 Plätzen.

Hier werden Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren im Rahmen einer Tagesbetreuung aufgenommen.

Die Kinder werden durch soziales Lernen in der Gruppe und Begleitung der schulischen Förderung sowie durch Elternarbeit unterstützt. Damit sichern wir den Verbleib des Kindes in seiner Familie.

 

Rechtliche Grundlagen:

§ 27 SGB VIII

§ 32 SGB VIII

§ 35 a SGB VIII