Der Bereich des Trainingswohnens bietet Platz für Jugendliche und junge Erwachsene, für die ein Wechsel vom stationären ins Betreute Wohnen vorgesehen ist. Das Trainingswohnen dient auch als Vorbereitung von jungen Menschen auf das Betreute Wohnen, die bislang nicht stationär, sondern beispielsweise im Elternhaus wohnten.
Die Wohnungen liegen zentral in Rheingauer Gemeinden und sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Sie verfügen über Einzelzimmer, Wohnzimmer, Küche sowie Bäder und WC.
Mit Unterstützung und unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft versorgen sich die Bewohner selbst und sind verantwortlich für die Unterhaltung der genutzten Räume. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen können bestimmte Angebote der Jugendhilfeeinrichtung, vor allem im Bereich der Freizeitpädagogik, wahrnehmen.